A - Geräte zur Materialaufbereitung
|
B - Geräte zur Herstellung, zum Transport und zur Verteilung von Beton, Mörtel und Putz
|
C - Hebezeuge
|
D - Geräte für Erdbewegung und Bodenverdichtung
|
E - Straßenbaugeräte
|
F - Gleisoberbaugeräte
|
G - Schwimmende Geräte
|
H - Geräte für Tunnel- und Stollenbau
|
J - Ramm- und Ziehgeräte, Geräte für Injektionsarbeiten
|
J.0 - Rammgeräte
|
J.1 - Rammbären und Zubehör
|
J.2 - Rammhämmer
|
J.3 - Vibrationsbären
|
J.4 - Pfahlzieher und sonstige Ziehgeräte
|
J.5 - Meißelhämmer
|
J.6 - Geräte für Injektionsarbeiten
|
J.6.0 - Verpress- und Suspensionspumpen
|
J.6.1 - Hochdruckpumpen und Hochdruckinjektionsanlagen
|
J.6.2 - Mischgeräte und Rührwerke für Verpress- und Injektionspumpen
|
J.6.3 - Kombinierte Misch- und Verpressgeräte
|
J.6.4 - Mess- und Aufzeichnungsgeräte für Injektionsanlagen
|
J.6.40 - Druck-Mengen-Aufzeichnungsstation für Injektionspumpen
|
J.7 - Geräte für Sicherungsarbeiten
|
K - Bohrgeräte, Schlitzwandgeräte
|
L - Geräte für horizontalen Rohrvortrieb und Pipelinebau
|
M - Geräte und Anlagen zur Dekontamination und zum Umweltschutz
|
P - Transportfahrzeuge
|
Q - Druckluftgeräte, Druckluftwerkzeuge
|
R - Geräte zur Energieerzeugung, Energieumwandlung und Energieverteilung
|
S - Hydraulikzylinder und Hydraulikaggregate
|
T - Kreisel- und Kolbenpumpen, Rohrleitungen
|
U - Schalungen und Rüstungen
|
W - Maschinen und Geräte für Werkstattbetrieb
|
X - Baustellenunterkünfte, Container
|
Y - Vermessungsgeräte, Laborgeräte, Büromaschinen,Kommunikationsgeräte und Überwachungsgeräte
|
|
BGL-Nr. |
J.6.4 Mess- und Aufzeichnungsgeräte für Injektionsanlagen |
EDV-Kurzbez. |
|
Standard- ausrüstung |
Definition der Druckstufen:
Pressstufe: 0; Pressdruck bis 16 bar
Pressstufe: 1; Pressdruck > 16 bis 25 bar
Pressstufe: 2; Pressdruck > 25 bis 40 bar
Pressstufe: 3; Pressdruck > 40 bis 60 bar
Pressstufe: 4; Pressdruck > 60 bis 100 bar
Pressstufe: 5; Pressdruck >100 bis 160 bar
Pressstufe: 6; Pressdruck >160 bis 250 bar
Pressstufe: 7; Pressdruck >250 bis 430 bar
Pressstufe: 8; Pressdruck >430 bis 700 bar
Pressstufe: 9; Pressdruck >700 bar Direkt an jede Pumpe gekoppelter Druck-Mengenschreiber, auf dem der Verpresspunkt, die Daten und die Uhrzeit von Hand vermerkt werden. Neuere Geräte schreiben Daten und Uhrzeit und drucken nach dem Verpressvorgang ein Protokoll (Punkt, Nr., Gesamtmenge, höchster Druck). Computergestützte Messsgeräte zeichnen den Verpressverlauf auf, drucken ein Protokoll und sammeln die Daten zur weiteren PC-Verarbeitung. Zusätzlich können von diesen Geräten noch Steuersignale an die Pumpen gegeben werden, um programmierte Verpressungen entsprechend durchzuführen bzw. durch von außen kommende Signale die Verpressung zu beeinflussen.
|
Einstufung |
Einstufung nach Neuwert |
BGL 1991 |
|
|