BGL-Nr. U.2.26 Klettergerüst
EDV-Kurzbez. KLETTERGERUEST
Standard-
ausrüstung
Hinweis:
In nachstehenden Positionen erfolgt die Bestimmung des MNW nicht nur stückweise, sondern gewichts- bzw. flächenbezogen, da eine stückweise Erfassung aufgrund der Vielzahl der Einzelteile nicht sinnvoll ist.
Diese Methode erlaubt die Ermittlung des MNW für jedes Teil, da in den Artikelverzeichnissen der Hersteller das Gewicht bzw. die Fläche der Einzelteile angegeben werden.
Unabhängig von der Art der Neuwertbestimmung der Einzelteile kann die Verwaltung weiterhin stückmäßig nach den Artikelverzeichnungen erfolgen.
Wird entweder an Betonbauwerken befestigt oder an Kletterschalungen angehängt. Wird aus schweren Gerüstkonsolen, Geländer und Belagboden zusammengebaut.

Gruppe 1: Klettergerüst mit angehängter Arbeitsbühne.

Gruppe 2: Klettergerüst mit Fahrschalung: Durch diese Lösung ist das Ein- und Ausschalen ohne Kranhilfe möglich. Kranhilfe ist nur für das Umsetzen der kompletten Einheit (Arbeitsgerüst plus Schalung) erforderlich.


Einstufung Einstufung nach Neuwert
BGL 1991